Werde mit deiner nachhaltigen Wärmepumpe zum Vorreiter in der Energiewende. Minimiere deine Energiekosten und werden unabhängig von fossilen Brennstoffen. Perfekt kombiniert mit günstigem Solarstrom und einer Photovoltaikanlage von Elkler Elektrotechnik.
Von der Beratung bist zur Installation für Solaranlagen, Wärmepumpen und energetische Sanierung.
Immer ein persönlicher Ansprechpartner in Reichweite und bei Problemen in 60 Minuten vor Ort. Mit Elkler-Garantie.
Sichern Sie sich die aktuelle Förderung im Bereich Wärmepumpen für Ihr Eigentum.
Qualitätsversprechen
Wir verwenden ausschließlich Produkte von Herstellern und Marken, die Ihnen den größten Mehrwert bieten und hinter denen wir selbst zu 100% stehen.
Zwischen unserem Erstkontakt und der Installation vergehen nur 4 bis 12 Wochen. Im Nullkommanix produzieren Sie günstige Wärme.
Als Full Service Unternehmen übernehmen wir alle Wärmepumpen und Solaranlagen, Dienstleistungen für dich. Von der Beratung, über die Montage bis hin zur Anmeldung.
Starke Auswahl
Wir machen die Stromenergie ausschließlich in unserer Region für Sie zugänglich. Echte Rheinländer mit Humor aus Leverkusen.
Direkt vor Ort
1 Projekt, aber zu viele Ansprechpartner? Nicht bei uns! Alle Dienstleistungen werden von Ihrem persönlichen Ansprechpartner erfüllt.
100 % geprüft & zertifiziert
Eine Wärmepumpe entzieht zum Kühlen Energie aus der Umgebung. Diese stammt bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock aus der Luft. Der konkrete Energiegewinnungs-prozess bei einer Wärmepumpe läuft dabei immer gleich ab und besteht aus vier einzelnen Schritten.
Der Verdampfer nutzt die aus der Umwelt gewonnenen Energie, um das natürliche Kältemittel (Propan) von -10 °C auf -5 °C zu erhitzen. Unter Einfluss von geringem Druck verdampft es, wird gasförmig & dehnt sich aus.
Da kein Kontakt zwischen Umweltwärme und Kälteflüssigkeit besteht, erfolgt keine Kontamination der Luft / des Wassers.
Das gasförmige Kältemittel wird vom Kompressor (Verdichter) stetig angesaugt. Dieser erhöht den Druck des Dampfes. Durch die Druckerhöhung erhöht sich die Temperatur des Kältemittels auf c.a. 70 °C.
Bei diesem Vorgang fällt der Hauptteil des Stromverbrauchs der Wärmepumpe an.
Im nächsten Schritt wird der erhitzte Dampf dem Verflüssiger zugeführt. Dieser enthält einen Wärmetauscher, der die gespeicherte Wärme des Kältemittels an den Heizwasserkreislauf überträgt. Dabei kühlt sich das unter Druck stehende Kältemittel ab, bis es wieder in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.
Damit der Kreislauf weiterlaufen kann, muss das flüssige Kältemittel nicht nur an Temperatur verlieren, sondern auf seinen ursprünglichen Druck gebracht werden. Diese Entspannung erfolgt durch das Expansionsventil.
Am Ende hat das Kältemittel wieder das Druck- & Temperaturniveau, wie zu Beginn, um erneut mit dem Kreislauf zu starten.
Bei Elkler Elektrotechnik steht deine Zufriedenheit an erster Stelle. Wir kümmern uns von A bis Z um den Einbau deiner Wärmepumpe – sauber, zuverlässig und ohne unnötigen Stress für dich.
Sauberkeit ist für uns kein Extra, sondern Standard. Unsere Baustellen sind immer ordentlich – und das zeigen wir dir auch gern mit echten Fotos aus der Praxis.
Qualität, auf die du dich verlassen kannst. Von Anfang bis fertig.
Wir arbeiten bei ELKLER beim Bau unsere Photovoltaik- und Wärmepumpen-Anlagen nach dem ELKLER-Prinzip, weshalb wir dir folgende Punkte versprechen:
Wir sprechen regelmäßig mit unseren Kunden über die Arbeit mit anderen Handwerkern und Heizungs-Installateuren. Das sind ihre Erfahrungen:
Einer unserer Berater besucht dich in deiner Immobilie, um das konkrete Vorhaben inklusiver persönlicher Wünsche zu besprechen. Für eine passgenaue Berechnung dokumentiert der Berater alle Maße der Räume inklusive der verschiedenen Heizkörper.
Mit den gesammelten Daten führt unsere Berater (in der Regel ein Heizungsbauer) eine konkrete Berechnung deiner Heizlast und deines Energiebedarfes durch. So können wir sicherstellen, dass wir dir die perfekte Wärmepumpe für dein Haus anbieten.
Wusstest du, dass bei einer falschen Heizlastberechnung die Förderung zurückgezogen werden kann?
Damit du dich um so wenig wie möglich kümmern musst, erledigten wir den Papierkram und beantragen für dich die Förderung. Außerdem spülen wir einen Monat vor der Installation deine gesamten Heizleitungen.
Unser Bau-Team kommt zu dir nach Hause und setzt deine Heizung innerhalb einer Arbeitswoche! Danach stehen wir an sieben Tagen der Woche an deiner Seite. Gerne auch mit dem ELKLER-Wartungsservice.

Modulleistung: 4,6 kWp
Batteriespeicher: 7,00 kW
Module: AIKO-A460-MAH54Db Neostar 460W
Wechselrichter: UCAN Power UHC-10KT-3 10kW
Batterie: UCAN Power UHB1024 7kW

Modulleistung: 5,3 kWp
Batteriespeicher: 5 kW
Module: 25 x Trina Vertex S+ 445W
Wechselrichter: Huawei SUN2000-5KTL-M1 5kW
Batterie: Huawei LUNA2000-5-S0 5kW

Modulleistung: 31,90 kWp
Batteriespeicher: 59,04 kW
Module: 58 x JA Solar 72S30-550/MR 550W
Wechselrichter: FOX ESS H3 PRO Serie
Batterie:FOX ESS EQ 59,04 kW

Modulleistung: 11,12 kWp
Batteriespeicher: 13,8 kW
Module: 25 x Trina Vertex S+ TSM-NEG9RC.27 445W
Wechselrichter: Huawei SUN2000-10K-MB0 10kW
Batterie:Huawei LUNA2000-14-S1 13,8 kW
Notstromsystem: Huawei Smart Guard 63A-TO

Modulleistung: 16,56 kWp
Batteriespeicher: 20,48 kW
Module: AIKO-A460-MAH54Db Neostar 2S+ 460 W
Wechselrichter: 2x UCAN Power UHC-12KT-3 12kW
Batterie: UCAN Power UHB2048 20,48kW

Modulleistung: 7,34 kWp
Batteriespeicher: 10,26 kW
Module: AIKO-A460-MAH54Db Neostar 2S+ 460W
Wechselrichter: UCAN Power UHC-8KT-3 8kW
Batterie:UCAN Power UHB1024 10,24kW
Eine neue Wärmepumpe bekommst du aufgrund der Förderungen in der Regel für 9.000 – 13.000 €.
Ohne Förderungen kannst du mit einer Investition zwischen 25.000 – 30.000 € rechnen. Der endgültige Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der benötigten Kapazität der Wärmepumpe und spezifischen Installationsanforderungen, um deinen Wohnkomfort und deine Energieeffizienz zu maximieren.
Wir empfehlen dir für eine Immobilie eine individuelle Beratung inklusive Heizlastberechnung durchzuführen, um die für dich am besten geeignete Lösung und und den dazugehörigen Preis der Wärmepumpe zu ermitteln.
Auch als Anbieter von Wärmepumpen empfehlen wir nicht immer den sofortigen Austausch einer gut funktionierenden Öl- oder Gasheizung. Wenn deine aktuelle Heizung zuverlässig und effizient arbeitet, könnte es wirtschaftlicher sein, diese weiterzunutzen. Jedoch, wenn dir der Umweltschutz besonders am Herzen liegt oder sich die Investition in eine neue Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) schnell amortisiert, ist ein Wechsel sinnvoll. Wärmepumpen können signifikant zur Reduktion deiner Energiekosten beitragen und unterstützen ein nachhaltiges Heizen. Überlege, welche Prioritäten du setzt: Umweltbewusstsein und langfristige Einsparungen können den Ausschlag für eine neue, effiziente Wärmepumpe geben.
Wir setzen auf die Qualität und Innovation der Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock von Bosch, Viessmann oder Vaillant. Alle Unternehmen sind Marktführer im Bereich der Wärmepumpentechnologie, entwickelt Produkte, die nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich sind.
Das lässt sich nicht pauschal sagen – es kommt auf dein Haus an. Entscheidend sind Dinge wie die Dämmung und ob deine Heizkörper groß genug sind. Die modernen Wärmepumpen von Wolf lassen sich grundsätzlich fast überall einbauen. Aber: Es muss auch wirtschaftlich Sinn machen.
Deshalb unser Tipp: Lass eine professionelle Heizlastberechnung machen. Die zeigt dir genau, ob eine Wärmepumpe bei dir funktioniert und sich lohnt.
2024 lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe richtig – denn du kannst dir Förderungen von bis zu 70 % sichern!
30 % Grundförderung gibt’s für alle, die eine Wärmepumpe einbauen.
+5 % Bonus, wenn ein natürliches Kältemittel wie Propan R290 verwendet wird (wie bei Planville).
+20 % Klimabonus für alle, die eine alte Öl-, Kohle-, Nachtspeicher- oder mindestens 20 Jahre alte Gasheizung austauschen.
+30 % Einkommensbonus für Haushalte mit unter 40.000 € Jahreseinkommen – z. B. auch viele Rentner.
So wird der Wechsel zur Wärmepumpe nicht nur umweltfreundlich, sondern auch richtig bezahlbar.
Früher war es oft nicht rentabel, eine Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung zu installieren, da herkömmliche Heizkörper höhere Vorlauftemperaturen benötigten. Doch die Technologie hat sich weiterentwickelt: Moderne Wärmepumpen, wie die Modelle von Wolf – und teilweise auch andere Marken –, sind mittlerweile so effizient, dass sie auch mit normalen Heizkörpern effektiv arbeiten können. Der Betrieb mit Wolf Wärmepumpen ist mit konventionellen Heizkörpern bei Vorlauftemperaturen von 55°C kein Problem. Dies macht sie zu einer praktikablen Lösung für Häuser ohne Fußbodenheizung, die nachhaltig heizen und ihre Energiekosten senken möchten.
Der jährliche durchschnittliche Stromverbrauch von Wärmepumpen variiert zwischen 27 bis 42 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Isolierung des Gebäudes und der Außentemperatur. Dank fortschrittlicher Technologie nutzen Wärmepumpen die Umgebungswärme sehr effizient, was den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich reduziert. Ein Wechsel zu einer Wärmepumpe kann daher eine erhebliche Senkung deiner Energiekosten bewirken, während du zugleich nachhaltig heizt und die Umwelt schonst. Um eine genauere Schätzung des Stromverbrauchs für deine spezifische Situation zu erhalten, empfehlen wir eine individuelle Beratung mit einem unserer Experten.